Der Münchendorfer Musiksalon
Entstanden um 1850, an der Wende vom Spätbiedermeier zum Historismus, ist dieser Salon eines der wenigen erhaltenen Beispiele bürgerlichen Mäzenatentums im ländlichen Raum.
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert bietet der von Besitzerin Hanna Neves privat geführte Musiksalon Aufführungen klassischer Musik in höchster Qualität.
An der bemalten Decke erinnern Darstellungen der Vier Jahreszeiten, umgeben von den zwölf Tierkreiszeichen, an das Vergehen der Zeit; während die Putti in den Medaillons rundum an den Wänden uns musizierend, tanzend und trinkend auffordern, die vergehende Zeit zu genießen: im Winter mit Gesprächen am Kaminfeuer, bei gutem Wetter mit einer Runde im Parkgarten - und vor allem mit schöner Musik in diesem ganz besonderen Raum.
Die Volksschule Münchendorf zu Besuch im Münchendorfer Musiksalon
Am Donnerstag, dem 25. September 2025, erlebten die Schüler der dritten und vierten Klasse der Volksschule Münchendorf eine überraschende Form des Unterrichts. Ort der Handlung: der Münchendorfer Musiksalon. Personen: Karin Hageneder und Angela Stummer-Stempkowski. Mit Harfe und vielen Flöten, vom kleinsten Sopranino bis zur tiefen Bassflöte, führten die beiden Musikerinnen die Klassen in den “Lachwald”. Ein bisschen Salongeschichte, viel Musik, und viel Gelächter - ein schöner Schultag!