×

Kartenbestellung

Ich komme am @date um @time zu

@event

und möchte

Karte(n) vorbestellen!

Bitte rechnen Sie 6 plus 3.

Klavierabend

Elizaveta Ukrainskaia – Klavier

Das Solokonzert der russischen Pianistin Elisaveta Ukrainskaja wird ein Fest für Freunde der opulenten Klaviermusik. Das Programm beginnt mit den 10 Stücken der Cinderella-Suite von Sergej Prokofiev aus dem Jahr 1943. 1945 wurde das auch heute noch viel gespielte Ballett in Moskau uraufgeführt. Dann ein Sprung zurück in die Vergangenheit zu Rachmaninoffs sechs Moments musicaux. Dabei dürfen Sie nicht Schubert denken. Diese Moments des 23-jährigen Rachmaninoff, entstanden kurz vor der Jahrhundertwende, sind wuchtige, virtuose Stücke für s Konzertpodium, in denen sich R mit verschiedenen Formen befasst, z.B. Nocturne, Barcarole, und anderen. 

Noch ein bisschen weiter zurück, zu Brahms’ 16 Walzern op 39 für Klavier zu vier Händen aus dem Jahr 1865. Diese Walzer waren bald so beliebt, daß Brahms eine Fassung für zwei Hände herstellte, die wir heute hören. Manche dieser Walzer schmeicheln sich ins Ohr wie Heurigenlieder - nach R eine sanfte Entspannung. Und nun zum End- und Höhepunkt des Programms: Liszts Rhapsodie Espagnole, wenige vor Brahms’ Walzern geschrieben, musikalische Frucht einer Reise durch Spanien und Portugal. Mit Liszt begann das pianistische Vituosentum. Dieses Werk, auch heute noch eines der Standardstücke bei internationalen Wettbewerben, ist ein wunderbarer und überzeugender Beweis dafür.

Elizaveta Ukrainskaia ist eine vielfach ausgezeichnete Pianistin, deren künstlerische Laufbahn sie bereits auf zahlreiche internationale Bühnen geführt hat.
Sie wurde unter anderem mit dem 1. Preis und Publikumspreis beim Sendai International Music Competition(Sendai, Japan, 2025), dem 1. Preis und drei Sonderpreisen beim Palma d’Oro International Piano Competition(Finale Ligure, Italien, und Donzdorf, Deutschland, 2021), dem 1. Preis und Sonderpreis beim Allrussischen Delphischen Spiele-Wettbewerb (Rostow, Russland, 2019), dem 1. Preis beim James Mottram International Competition (Manchester, England, 2018) sowie dem 1. Preis und drei Sonderpreisen beim Bremen International Piano Competition (Bremen, Deutschland, 2016) ausgezeichnet. 2022 erhielt sie den A. Benedetti Michelangeli-Preis in Eppan (Italien). Beim Verbier International Festival (Schweiz) wurde sie 2021 und 2023 mit Sonderpreisen geehrt.

Als Solistin und Kammermusikerin gastierte Elizaveta Ukrainskaia in zahlreichen Ländern Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas, darunter Russland, Österreich, die USA, England, Belgien, Bulgarien, Ungarn, Deutschland, die Niederlande, Irland, Spanien, Italien, Portugal, Serbien, Slowenien, die Slowakei, Frankreich, Kroatien, Montenegro, die Tschechische Republik, die Schweiz, Estland, Japan, die Vereinigten Arabischen Emirate und Südafrika.

Ihr Studium am St. Petersburger Konservatorium schloss sie 2020 in der Klasse von Professor A. M. Sandler ab. Heute lehrt sie dort selbst als Professorin für Klavier und Kammermusik.

Programm

Sergej Prokofjev: Suite aus «Cinderella» op. 97
Sergej Rachmaninov: Six moments musicaux op. 16

Johannes Brahms: Walzer op. 39
Franz Liszt: Rhapsodie espagnole S. 254