Deutsche Meister
Marlene Förstel – Violoncello

Sawaka Kawasaki – Klavier

In ihrem Konzertprogramm „Deutsche Meister“ präsentieren die Musikerinnen Marlene Förstel und Sawaka Kawasaki Werke für Violoncello und Klavier von vier bedeutenden Vertretern der deutschen Musiktradition: J.S. Bach, F. Mendelssohn, L.v. Beethoven und R. Schumann. Die ausgewählten Stücke zeigen wie musikalische Traditionen weitergegeben und neu interpretiert werden. Den Auftakt bildet Bachs Suite für Violoncello solo Nr. 3 in C, BWV 1009. In Mendelssohns Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 2 op. 58 wird seine tiefe Verehrung für Bach, besonders durch den choralartigen 3. Satz (Adagio) hörbar. Es folgt Beethovens Sonate Nr. 4 op. 102 –1, welche in einer Phase persönlicher und stilistischer Neuorientierung entstanden ist. Beethoven selbst bezeichnete sie als „Sonate in freier Form“. Zum Abschluss erklingen ebenfalls in freier Form komponierte Charakterstücke von Robert Schumann „Aufschwung aus den Fantasiestücken op. 12“ sowie „Fünf Stücke im Volkston op. 102“. Freuen Sie sich auf ein Programm, das eindrucksvoll zeigt, wie aus der Verbindung von Tradition und Innovation zeitlose Musik entsteht.
Marlene Förstel (geb. 2000, NÖ) studierte von 2019 bis 2024 an der Universität für darstellende Kunst Wien bei Reinhard Latzko. Im Oktober 2024 begann sie ihr Masterstudium an der HfM Hanns Eisler Berlin bei Claudio Bohórquez. Sie ist Stipendiatin der Geneva International Stringacademy. Seit Februar 2024 erhält sie an der Musikakademie Basel zudem Unterricht von Sol Gabetta. Marlene Förstel ist mehrfache Preisträgerin von nationalen und internationalen Wettbewerben. 2024 wird sie als Teilnehmerin des renommierten ARD-Musikwettbewerbs ausgewählt. Als Laureatin des Auswahlspiels Musica Juventutis präsentiert sie ein Rezital im Schubertsaal des Wiener Konzerthauses sowie im Konzerthaus Blaibach (D) mit Julian Riem am Klavier. Als Solistin trat sie mit der Stadtkapelle Tulln und der Camerata Carnuntum auf.
Sawaka Kawasaki ist eine in Japan geborene Pianistin. Ab 2012 studierte sie Konzertfach Klavier an der Musikhochschule Osaka bei Tomoko Sueoka und Izumi Komoriya, wo sie ihr Studium mit Auszeichnung abschloss. Sie wurde 2015 als Stipendiatin der Aoyama-Stiftung ausgewählt. Seit 2016 studierte sie Konzertfach Klavier bei Prof. Stefan Arnold an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 2017 gewann sie den 3. Preis bei der Transylvanian International Piano Competition und erhielt 2018 Geldpreis der Anny-Felbermayer-Stiftung. Sie schloss sowohl ihr Bachelor- als auch ihr Masterstudium im Konzertfach Klavier mit Auszeichnung ab und setzte ihr Studium im postgradualen Lehrgang derselben Universität fort. Derzeit studiert sie Kammmermusik bei Prof. Stefan Mendl.
Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Suite für Violoncello Solo Nr. 3 in C-Dur, BWV 1009
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Sonate für Klavier und Cello Nr.2 op.58 in D-Dur
***
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sonate für Klavier und Cello Nr.4 op.102-1 in C-Dur
Robert Schumann (1810-1856): Aufschwung aus Fantasiestücke op.12
Robert Schumann: Fünf Stücke im Volkston op.102